Die Methode trägt den Namen des Physikers, Ingenieurs und begeisterten Judolehrers, Moshé Feldenkrais (1904-1984). Aufgrund seiner Knieverletzungen und daraus resultierenden chronischen Schmerzen begann er die Funktionsweise des Bewegungsapparates an sich selbst zu erforschen und entwickelte daraus seine eigene Lehre. Die Bewegungen werden unter mündlicher Anleitung, meist auf einer Matte liegend, auf langsame, möglichst angenehme Weise ausgeführt. Es geht nicht um das Erreichen einer bestimmten Zielvorgabe, sondern viel mehr um Qualität von Bewegung. Anstrengung wird reduziert, die Arbeitsweise der Muskeln wird optimiert. Durch bewusstes Beobachten und Erkunden werden Haltungs- und Bewegungsmuster erkennbar. Dieses achtsame Lernen ermöglicht positive, nachhaltige Veränderungen, die sich auf verschiedenste Lebensbereiche auswirken.
Fine del‘ iscrizioni: 21 maggio 2025 - 8:00
Per la partecipazione è richiesto l‘ iscrizione. Si prega di compilare completamente il seguente modulo. Riceverai una e-mail di conferma.